Naturpflege

Auf unserer Gemarkung befinden sich einige Einrichtungen, besondere Orte und viel Natur, die von der Ortsgruppe gepflegt werden.

Nattenbucher Hüle

Südlich von Feldstetten auf der Anhöhe „Nattenbuch“ befindet sich eine noch wasserführende Hüle, die ca. alle zwei Jahre von Laub und Ästen befreit werden muss, um nicht auszutrocknen. Dabei werden auch die Sträucher und die, rund um die Hüle stehenden, Bäume von abgestorbenen Zweigen und Ästen befreit.

         

Brünnele

Ebenfalls im Nattenbuch ist das Brünnele, ein Brunnen mit Wasserpumpe, Grillstelle und Sitzmöglichkeiten. Dieser sehr schöne Flecken, für ein Picknick in der Natur mit schöner Aussicht über Feldstetten, wird auch von der Ortsgruppe instant gehalten.

   

   

Beispiel: Instanthaltung der Sitzbänke

  

Landschaftsplege

Der Rückschnitt von Heckengehölzen und Sträuchern ist notwendig, um die Verdrängung von Beerengewächsen und blühenden Pflanzen zu verhindern.

Der Landschaftspflegetrupp der Ortsgruppe führt, in Abstimmung mit den Zuständigen des Landratsamtes, kompetente Pflegemaßnahmen durch.

– Unerwünschtes Gehölz und Gebüsch mit Freischneider und Kettensäge entfernen.
  

– Fläche unter Solitär-Bäumen freischneiden und Gehölz „Auf den Stock“ schneiden.
 

– Schnittgut sammeln, häckseln und abtransportieren.

– Anlegen von Holz- und Steinriegeln

Nistkästen

In den Waldgebieten entlang unserer Wanderwege sind ca. 140 Nistkästen angebracht. Im Frühjahr, vor der Brutsaison, werden die Kästen von unseren Wegebetreuern geöffnet und altes Nistmaterial entfernt.

Im rechten Bild erkennt man in den unteren Lagen Moose und Gräser, die von Vögeln im letzten Sommer als Nistmaterial verwendet wurden. Die obere Schicht aus Blättern stammt von Kleinnagern, die sich hier einquartiert hatten.

Wie diese Rötelmäuse, die über die Frühjahrs-Putzede nicht sehr erfreut waren.